Die Ecopure® SCR Abluftreinigungsanlage arbeitet üblicherweise in einem Temperaurbereich von ca. 300 bis 350 °C. Falls die Abluft beim Eintritt in die Anlage nicht diese gewünschte Temperatur aufweist, ist eine Vorwärmung beispielsweise mittels eines Luft/Luft-Wärmetauschers notwendig. Anschließend findet eine Restaufheizung auf die notwendige Katalysator-Betriebstemperatur mittels Brenner oder einem anderen Heizmedium statt.
Die Reduktion von Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) findet dann am Katalysator der Anlage statt. Der Katalysator hat hierbei die Aufgabe, die Reaktionstemperatur, welche ohne Katalysator bei 900 bis 1.000 °C liegen würde, auf die gewünschten Betriebstemperaturen von 300 bis 350 °C abzusenken.
Nachdem diese erforderliche Reaktions- und Katalysatorstarttemperatur erreicht ist, wird Ammoniak in Form einer Ammoniakwasserlösung eingedüst. Der Ammoniak dient als Reduktionsmittel und reagiert mit dem Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) Schadstoffen in der Abluft zu Stickstoff und Wasser. Die chemische Reaktion an dem Katalysator ist dabei selektiv; das heißt, es werden bevorzugt die Stickoxide reduziert, während unerwünschte Nebenreaktionen von anderen Stoffen weitestgehend unterdrückt werden.
Nach der Umsetzung der Stickoxide am Katalysator kann die Energie der Reingase über einen Luft/Luft-Wärmetauscher zur Vorwärmung des ungereinigten Rauchgases genutzt werden.