Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • EcoDC MACS

EcoDC MACS: mehr Leistung bei weniger Energiebedarf

Neuer Gleichrichter für kathodische Tauchlackierung von Dürr

Bietigheim-Bissingen, 09. Februar 2023 – Dürrs neuer Gleichrichter EcoDC MACS für die kathodische Tauchlackierung bringt 50 Prozent mehr Leistung bei gleichem Platzbedarf. Dadurch lässt sich das Layout von Neuanlagen flexibler gestalten und die Kapazität von Bestandsanlagen einfacher erhöhen. Durch den gesteigerten Wirkungsgrad spart der neue Gleichrichter zudem Energie und senkt Betriebs- wie Investitionskosten.

Mit herkömmlichen Thyristor-Gleichrichtern konnte der Tauchprozess der kathodischen Tauchlackierung (KTL) bislang nur in wenige Bereiche unterteilt werden. Fiel ein Gleichrichter aus, dann fehlte ein großer Teil des Beschichtungsstroms. Die Folgen: fehlerhafte Beschichtung und eine unbrauchbare Karosserie. Diese Gefahr besteht bei EcoDC MACS nicht mehr, denn Dürr unterteilte die ehemals großen Thyristor-Gleichrichter in viele kleine Gleichrichtermodule, die jeweils nur einen kleinen Abschnitt des Tauchbades mit Spannung versorgen. Sollte ein Gleichrichter ausfallen, beeinträchtigt das die Beschichtungsqualität nicht mehr. Da die kleineren Einheiten im Vergleich nur einen Bruchteil kosten, reduziert sich der Invest für Ersatzeinheiten signifikant.

Ein weiterer Vorteil der Aufteilung in viele kleine Einheiten: EcoDC MACS steuert kleine Anodengruppen bis hin zur Einzelanode an. Dadurch kann die Spannung im Tauchbecken sehr viel genauer reguliert werden und ermöglicht optimierte Spannungsprofile – flexibel ausgelegt für vielfältige Karosseriemodelle.

Höherer Wirkungsgrad durch Siliziumkarbid-Halbleiter

Dürr steigert den Wirkungsgrad von EcoDC MACS auf bis zu 96 Prozent, indem die herkömmlichen IGBT-Module durch moderne Halbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) ersetzt werden. Das bewirkt mehr Leistung bei weniger Abwärme und geringerer Kühlluftzufuhr und somit Energieeinsparungen, wie eine Beispielrechnung für eine Lackieranlage mit 58 Karosserien pro Stunde belegt: Die Differenz der Wirkleistung durch den höheren Wirkungsgrad der SiC-Halbleiter beträgt während des Betriebs ca. 45 kW. Werden 20 Produktionsstunden täglich und 230 Arbeitstage pro Jahr unterstellt, ergibt sich bei einem Strompreis von 0,21 Euro pro kWh eine Reduktion der Energiekosten von mehr als 43.000 Euro pro Jahr. Hinzu kommen Einsparungen aufgrund der besseren Netzqualität und damit minimalen Blindleistung.

Aktive Oberwellenkompensation

Eine weitere Neuheit: die lineare Stromaufnahme durch die integrierte Active Front End (AFE) Technologie. Die Technologie gleicht Oberwellenströme aus, die im schlechtesten Fall zur Abschaltung und zu Stillständen von Anlagen führen konnten. AFE macht Investitionen in eine zusätzliche Kompensationsanlage überflüssig, da der Leistungsfaktor auf ≈1 erhöht wird. Zudem garantiert die aktive Oberwellenkompensation die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für die Netzspannungsqualität.

Vereinfachte Fehlersuche

Dürr hat auch die Datenübertragung vom Gleichrichter-Modul an die Steuerungseinheit optimiert. Während dafür bisher ein spezielles Ringbussystem benutzt wurde, werden Daten jetzt über eine marktübliche Profinet- oder Ethernet-IP-Schnittstelle übertragen. Das vereinfacht die Fehlersuche und gewährleistet eine höhere Anlagenverfügbarkeit. Die Verwendung eines leistungsfähigen Bussystems ist auch eine wichtige Voraussetzung für Industrie-4.0-Lösungen mit zusätzlichen Diagnosemöglichkeiten.

Höhere Spannung für neue Lacke möglich

Mit den neuen SiC-Gleichrichter-Modulen sind Anlagenbetreiber bestens auf neue Anforderungen vorbereitet, denn zukünftige Lacke erfordern möglicherweise höhere Beschichtungsströme oder -spannungen. EcoDC MACS ist für eine höhere Gleichspannung von maximal 450 V DC und für mehr Strom pro Gleichrichtermodus bis maximal 120 A DC ausgelegt.

Die neuen SiC-Gleichrichter sind bereits in zwei Anlagen verbaut. Dort ermöglichen sie den Anlagenbetrieb im optimalen Betriebspunkt und führen zu einem bestmöglichen Beschichtungsergebnis. SiC-Gleichrichter ersetzen die seit etwa zehn Jahren auf dem Markt befindliche IGBT-Technologie, können aber auch für konventionelle Thyristor-Gleichrichter nachgerüstet werden.

  • EcoDC MACS

    Dürr’s new EcoDC MACS rectifier for cathodic electrocoating provides 50 percent more power with the same space requirement.