Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • Top coat finishing by Dürr at BBAC

Beijing Benz Automotive erweitert Produktionskapazitäten mit nachhaltiger Lackiererei von Dürr

Bietigheim-Bissingen, 06. November 2017 – Die neue Lackiererei von Bejing Benz Automotive Co, Ltd. (BBAC) erfüllt höchste Ansprüche in puncto umweltfreundlicher Produktion und Luftreinhaltung. Dazu tragen das kompakte Anlagendesign, die ressourcensparende Lackiertechnik und eine effiziente Abluftreinigung bei. Bemerkenswert an dem Großprojekt, das Dürr als Generalunternehmer ausführte, ist zudem die schnelle Inbetriebnahme: Die komplette Lackieranlage konnte im September 2017 vier Wochen früher als ursprünglich geplant an den Start gehen.

China achtet verstärkt darauf, wirtschaftliche Dynamik und Umweltschutz miteinander zu vereinbaren. In Großstädten soll die Qualität der Luft durch emissionsarme Produktionsprozesse steigen. Dies gilt auch für Peking, den Standort der kürzlich in Betrieb genommenen Lackiererei von BBAC. Deswegen stellte das deutsch-chinesische Automobil-Joint-Venture von Beginn an zwei ökologische Themen in den Fokus: eine hohe Energieeffizienz in der Produktion und eine effiziente Abluftreinigung.

In der neuen Lackiererei, die einen Durchsatz von 30 Fahrzeugen pro Stunde hat, setzt BBAC auf den bei Mercedes-Benz bewährten Lackierprozess IP2 (Integrated Paint Process). Bei diesem Verfahren entfallen der Auftrag und das Einbrennen des Füllerlacks komplett, da er in die Basislackschicht integriert wird. Das senkt die Emissionen und den Energieverbrauch signifikant. Zudem wird das Anlagendesign kompakter, da der gesamte Füllerbereich einschließlich des dazugehörigen Trockners nicht gebaut werden muss. Das spart Infrastrukturfläche und führt bereits während der Bauphase zu einem niedrigeren Energieverbrauch und einem geringeren CO2-Ausstoß.
 

Bis zu 60 % Energie sparen
Auch im Grundlackbereich ist die Technik auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das Rotationsverfahren RoDip®, das in der Vorbehandlung und der kathodischen Tauchlackierung eingesetzt wird, benötigt durch das steile Einbringen und Drehen der Karosserien um 360° keine Ein- und Auslaufschrägen. Das ermöglicht verkürzte Tauchbäder, die bei der Erstbefüllung sowie im laufenden Betrieb weniger Wasser, Chemikalien und Energie benötigen. Auch in den Spritzkabinen setzt BBAC auf eine umweltverträgliche Lösung mit wasserbasierten Lacken, die Lackierroboter über die Hochrotationszerstäuber EcoBell2 applizieren. Mit ihrer flexiblen Sprühstrahleinstellung erfüllt die EcoBell2 unterschiedliche Lackieraufgaben in bester Qualität und – durch den hohen Wirkungsgrad beim Auftrag – wirtschaftlich. Der Lack-Overspray wird ressourcenschonend abgeschieden. Die Trockenabscheidung EcoDryScrubber bindet den Lacknebel mit Kalksteinmehl und kommt völlig ohne Wasser und Chemikalien aus. Dadurch kann die Lackierkabine mit 80 % Umluft gefahren werden, was wiederum den Aufwand für die Luftkonditionierung reduziert und bis zu 60 % Energieeinsparung in der Lackierkabine mit sich bringt.

 

Mit Abluft Trockner beheizen
Maßstäbe setzt BBAC auch beim Emissionsschutz. Um die Lösemittel (VOC) aus der Abluft zu entfernen, sind die Lackierkabinen mit einer kompakten Abluftreinigungsanlage von Dürr ausgestattet. Die bereits durch die Umluftführung aufkonzentrierte Abluft aus den Lackierkabinen wird mit einer hocheffizienten VOC-Aufkonzentrierungsanlage Ecopure®KPR in Kombination mit der nachgeschalteten thermischen Abluftreinigungsanlage Ecopure®TAR gereinigt. So wird insgesamt 80% weniger Energie verbraucht als bei herkömmlichen Abluftreinigungssystemen bei Kabinen ohne Umluftführung. Die Abluft aus den Trocknern wird über die integrierte Nachverbrennung Ecopure®TAR mit Wärmerückgewinnung gereinigt und danach wieder zur Trocknerbeheizung genutzt.

Die neue Lackiererei ist bereits der zweite Auftrag von BBAC. Im Herbst 2015 hatte Dürr in Peking eine erste Lackieranlage errichtet, die nur fünf Kilometer von der neuen entfernt steht. Die Erfahrung aus diesem Projekt, Synergien in Planung und Abwicklung sowie weitgehend identische Projektteams auf beiden Seiten sorgten für einen so glatten Ablauf, dass beim zweiten Projekt der Start of Production (SOP) deutlich früher gelang als geplant.

  • Sealing roboter by Dürr at BBAC

    15 Roboter der Typen EcoRS 16 und EcoRS30 L16 von Dürr sind im Einsatz bei der Nahtabdichtung und der Dämmstoffapplikation