Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Dürr-Konzern verkauft Umwelttechnikgeschäft

Strategischer Fokus auf Automatisierung von Produktionsprozessen

Bietigheim-Bissingen, 30. Juni 2025 — Die Dürr AG hat mit einer Tochtergesellschaft von Stellex Capital Management LLC (Stellex) eine Vereinbarung über den Verkauf ihres Umwelttechnikgeschäfts geschlossen. Dieses umfasst die Bereiche Abluftreinigungstechnik und Schalldämmungssysteme und bildet im Dürr-Konzern die Division Clean Technology Systems Environmental. Mit dem Verkauf schließt der Maschinen- und Anlagenbauer die vor einem Jahr angekündigte Vereinfachung der Konzernstruktur ab und unterstreicht seine strategische Fokussierung auf die Automatisierung von Produktionsprozessen. Gleichzeitig erwirbt der Konzern eine Rückbeteiligung an der Umwelttechnik in Höhe von rund 25 %. Der Unternehmenswert für das Umwelttechnikgeschäft beträgt rund 385 Mio. €. Abzüglich der Kosten für den Erwerb der Rückbeteiligung und weiterer transaktionsbedingter Kosten erwartet der Dürr-Konzern einen Nettoverkaufserlös von rund 250 Mio. €. Dieser soll über einen Abbau der Verschuldung zur Stärkung des Konzerns verwendet werden. Der Vollzug der Transaktion (Closing) unterliegt den üblichen Genehmigungspflichten und wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.

Mitte 2024 hatte Dürr angekündigt, strategische Optionen für das Umwelttechnikgeschäft einschließlich eines möglichen Verkaufs zu prüfen. Durch die nun vereinbarte Veräußerung erreicht der Konzern sein Ziel einer schlankeren Aufstellung mit nur noch drei statt fünf Divisions. Zugleich konzentriert sich das Unternehmen nun konsequent auf das Kerngeschäft mit automatisierten und nachhaltigen Produktionstechnologien. Bereits im Vorjahr hatte Dürr im Zuge der Vereinfachung der Konzernstruktur das dänische Befülltechnikunternehmen Agramkow veräußert. Zudem wurde das Geschäft mit der Automobilindustrie Anfang 2025 in der neuen Division Automotive gebündelt.

Mit dem Eigentümer Stellex ist das Umwelttechnikgeschäft gut positioniert, um seine Führungsposition auszubauen, und verfügt über Ressourcen zur Unterstützung des erwarteten Wachstums. Im Jahr 2024 erzielte die Umwelttechnik einen Umsatz von 407 Mio. € und beschäftigte rund 1.300 Mitarbeitende, davon rund 450 in Deutschland. Die Zentrale befindet sich in Bietigheim-Bissingen, weltweit wird das Geschäft an 16 Standorten in 12 Ländern betrieben. Umwelttechnische Anlagen von Dürr werden in unterschiedlichen Endmärkten und Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Chemieindustrie, der Automobilproduktion und der Geruchsbeseitigung.

Konzentration auf das Kerngeschäft 

Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: „Das Umwelttechnikgeschäft ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich als Weltmarktführer etabliert. Allerdings liegt es außerhalb unseres strategischen Kerngeschäfts rund um die Automatisierungstechnik. Daher bieten sich für die Umwelttechnik mit dem neuen Eigentümer Stellex bessere Chancen für weiteres Wachstum. Der Dürr-Konzern wird durch die Veräußerung schlanker und schärft seinen strategischen Fokus. Den Verkaufserlös werden wir zur Stärkung unseres Unternehmens einsetzen.“

Karthik Achar, Partner bei Stellex: "Wir freuen uns, neuer Eigentümer der Dürr- Division Clean Technology Systems Environmental zu werden, und heißen das Unternehmen in unserem Beteiligungsportfolio willkommen. Wir sehen die Division als einen weltweit führenden Anbieter von umwelttechnischen Lösungen für Filtration und Abluftreinigung; dies sind zentrale Technologien für ein breites Spektrum industrieller und benachbarter Märkte. Die langjährigen Kundenbeziehungen belegen die technische Kompetenz des Unternehmens. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management-Team und den Mitarbeitern, um die nächste Wachstumsphase des Unternehmens zu gestalten."

Dr. Sebastian Baumann, Leiter der Division Clean Technology Systems Environmental: „Wir blicken auf eine erfolgreiche Entwicklung im Umwelttechnikgeschäft zurück und sind überzeugt, dass wir als eigenständiges Unternehmen unser Potenzial noch besser entfalten können. Mit Stellex an unserer Seite eröffnen sich neue Chancen für Wachstum und Innovation – sowohl in unseren etablierten Geschäftsfeldern als auch in zukunftsweisenden Technologiebereichen wie CO2-Abscheidung und Wärmespeicherung.“

  • Der Dürr-Konzern hat mit dem Investor Stellex Capital eine Vereinbarung über den Verkauf seines Umwelttechnikgeschäfts geschlossen.