Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Dürr baut skalierbare Lackiererei für Enovate

AGVs ermöglichen flexible Kapazitätserweiterung

Bietigheim-Bissingen, 4. März 2021 – Das Mobilitätsunternehmen Enovate integriert Forschung und Entwicklung, Produktion, Verkauf und Service von batterieelektrischen Fahrzeugen. Das neue E-Car-Werk, das der chinesische Hersteller derzeit errichtet, soll in diesem Jahr mit der Produktion starten. Dürr baute für den Produktionsstandort in Changsha eine skalierbare Lackiererei, die flexibel mit der Nachfrage mitwächst. Ein wichtiger Baustein dafür sind die fahrerlosen Transportfahrzeuge (Automated Guided Vehicle, AGV) EcoProFleet.

Das Markenkonzept von Enovate legt großes Augenmerk auf Design, Qualität und intelligente Vernetzung. Daran anlehnend, verfolgt das Unternehmen das Ziel, intelligente und grüne Mobilität neu zu denken und seine Ideen mit innovativer Technik umzusetzen. Seit letztem Herbst ist das erste Modell ME7 offiziell erhältlich. Das neue Werk in der chinesischen Metropole Changsha ist im ersten Schritt für 60.000 Einheiten pro Jahr ausgelegt. Damit Enovate bei steigender Nachfrage schnell seine Produktion ausbauen kann, setzt der Hersteller im Bereich der manuellen Arbeitsplätze auf AGVs – eine flexible Fördertechnik, die unabhängig von Taktzeiten ist und sich mit steigenden Produktionszahlen unkompliziert erweitern lässt.

Erst bei Bedarf investieren
Im Gegensatz zur herkömmlichen, fest im Boden verlegten Fördertechnik können weitere AGVs bei Bedarf einfach eingeschleust und zusätzlich errichtete Arbeitsplätze flexibel angefahren werden. Wirtschaftlich interessant ist das vor allem für Newcomer im Bereich E-Mobility. Sie können mit geringen Stückzahlen beginnen und die Produktion bei steigender Nachfrage schrittweise erweitern. Fahrerlose Transportfahrzeuge bieten dafür die nötige Flexibilität.   

Rund um die Uhr einsatzbereit
Lack- und lösemittelbeständig, ausgestattet mit integriertem Laserscanner und Safety Speed Limit für höchste Sicherheit ist EcoProFleet das erste AGV speziell für Lackierereien. Vier der autonom fahrenden Transportfahrzeuge werden bei Enovate auf einer Fläche von 60 mal 36 Metern Karosserien zwischen den manuellen Arbeitsplätzen und dem Zwischenspeicher befördern. Die AGVs sind rund um die Uhr einsatzbereit, da sie keine Pausen für Ladezeiten benötigen. Im Anlagenlayout sind Ladepunkte genau dort installiert, wo die AGVs ohnehin stillstehen, weil sie Karosserien übergeben oder aufnehmen. Innerhalb von nur 1,5 Minuten erhalten sie genügend Energie für die nächste Strecke. Dürr entwickelte unterschiedliche Adapterlösungen, um die Karosserien auf den AGVs zu transportieren und sie reibungslos zwischen den AGVs und anderen Fördertechniken zu übergeben, beispielsweise von einer Rollenbahn auf ein AGV. Mit der passenden Adapterlösung können die AGVs sowohl mit Skid, wie bei Enovate, als auch ohne Skid eingesetzt werden.

Volle Flexibilität auch im Grundlack-Bereich 
Die neue Lackiererei von Enovate ist zudem die erste in China, die das Rotations-Tauchverfahren RoDip® E vollständig in der Vorbehandlung mit Dünnschicht-Verfahren und in der kathodischen Tauchlackierung einsetzt. Anders als der bereits in vielen Anlagen in China etablierte RoDip® M ist die Produktvariante RoDip® E elektrisch betrieben. Dadurch ist jeder Fahrwagen einer Karosserie individuell programmierbar. So eröffnet sich die Flexibilität, für jeden Karosserietyp eine optimierte Tauchkurve hinsichtlich Dreh- und Fahrgeschwindigkeiten zu definieren. Das führt zu einem bestmöglichen Abtropfen und geringsten Verschleppungen. Allen RoDip-Varianten gemeinsam ist der Vorteil vergleichsweise kurzer Tauchbecken mit kleinen Badvolumina, was den Verbrauch an Wasser, Chemikalien und Energie möglichst geringhält.

Umweltfreundlich bei der Overspray-Abscheidung
Die Trockenabscheidung EcoDry X von Dürr wird bei den Decklack-Kabinen eingesetzt. Das System verwendet Filterboxen aus Karton als Trennmittel für Overspray und ist damit umweltfreundlicher als Verfahren, die mit einem Wasser-Chemikalien-Gemisch arbeiten. Die Prozessluft wird energieeffizient in einem Umluftbetrieb geführt. Dies verringert den Gesamtenergieverbrauch einer Lackiererei um etwa 30 Prozent im Vergleich zu einer klassischen Nassauswaschung, die ohne Umluft betrieben wird. Auch in der Handhabung punktet EcoDry X, denn die Karton-Einwegfilter lassen sich leicht austauschen, bei Bedarf sogar während der laufenden Produktion.
 

  • Flexible transport of the car bodies by EcoProFleet AGVs from Dürr.

  • After drying of the car bodies, the EcoProFleet AGVs take over their transport.

  • The rotational dip process RoDip® E by Dürr is used at Enovate for pretreatment and cathodic electrocoating.