Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

  • Dürr's EcoPaintJet Pro for the two-tone painting of car bodies

Dürr erhält BMW Group Supplier Innovation Award in der Kategorie Nachhaltigkeit

Bietigheim-Bissingen, 21. November 2022 – Die BMW Group hat Dürr mit dem BMW Group Supplier Innovation Award ausgezeichnet. Dürr erhielt den Preis in der Kategorie „Sustainability“ für das besonders materialsparende und nachhaltige Lackierverfahren EcoPaintJet Pro. Damit lassen sich Autos effizient zweifarbig lackieren – und das absolut trennscharf, ohne Overspray und vollautomatisiert. Außerdem entstehen keine Plastikabfälle mehr, da die Karosserie für die Zweitonlackierung nicht mehr maskiert werden muss. Die BMW Group nutzt den EcoPaintJet Pro im Werk Leipzig als weltweit erster Automobilhersteller in der Serienlackierung.

In Leipzig erhält der Mini Countryman mithilfe des EcoPaintJet Pro seine charakteristische Kontrastfarbe auf dem Dach. Herzstück des roboterbasierten Hightech-Systems von Dürr ist ein spezieller Applikator, der den Lack nicht wie herkömmlich zerstäubt, sondern in parallelen Strahlen absolut präzise aufträgt. Dafür besitzt der Applikator eine Düsenplatte mit rund 50 kaum sichtbaren Löchern mit einem Durchmesser von circa 1 Zehntelmillimeter. Durch sie wird der Lack aus 30 mm Entfernung vollkommen overspray-frei und damit ohne Materialverluste aufgetragen. Bei der in Leipzig eingesetzten Technologie lässt sich jedes Loch in der Düsenplatte individuell öffnen und schließen. Das eröffnet noch mehr Möglichkeiten und Präzision bei der Dekorlackierung.

Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG, nahm die Auszeichnung in München entgegen: „Jede gute Innovation braucht gute Partner auf der Kundenseite, die das Potenzial erkennen. Die BMW Group ist ein solcher Partner. Mit dem overspray-freien Prozess haben wir gemeinsam die Serienlackierung revolutioniert.“

Der BMW Group Supplier Innovation Award ging bereits zum zweiten Mal an Dürr. Erstmals hatte der Maschinen- und Anlagenbauer die Auszeichnung im Jahr 2011 für seine energiesparende EcoDryScrubber-Technologie zur Trockenabscheidung von Overspray erhalten. „Mit dem EcoPaintJet Pro ist uns nun ein weiterer großer Innovationssprung gelungen: Bei der ersten Auszeichnung ging es um eine bessere Abscheidung des Oversprays, dieses Mal haben wir seine gänzliche Abschaffung erreicht“, so Dr. Jochen Weyrauch.