Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Neues ORC-Modul wandelt Abwärme mit geringen Temperaturen in grünen Strom um

Cyplan® ORC 70 NT erweitert das ORC-Portfolio von Dürr

Bietigheim-Bissingen, 02. März 2023 – Die Cyplan® ORC 70 NT ist ein von Dürr neuentwickeltes ORC-Modul, das Abwärme im niedrigen Temperaturbereich bereits ab 85°C in sauberen Strom umwandelt. Die seit Kurzem verfügbare Niedertemperatur-ORC senkt Energiekosten, verringert CO2-Emissionen und ist für alle Industrien geeignet. Die erste Anlage hat den Praxistest bei einem Maschinenbauunternehmen erfolgreich bestanden.

Nahezu jede industrielle Fertigung, die eine gewisse Menge an thermischer Energie beinhaltet, kann klimafreundlicher werden mit Organic Rankine Cycle (ORC) – einer Technologie, die Wärmeenergie in sauberen Strom und Nutzwärme umwandelt. Die neue Cyplan® ORC 70 NT ermöglicht das jetzt auch im niedrigeren Temperatursegment, das typisch ist für Warmwassernetze, geothermische Wärmequellen und viele Industrieprozesse. Die Niedertemperaturanlage (NT) weist eine maximal mögliche Bruttoleistung von 70 kWe auf.

Wirtschaftlich ab 85°C

Bisher galt: Je heißer die Wärmeenergie, desto besser der elektrische Wirkungsgrad und somit die elektrische Leistung. Deswegen wird überschüssige Abwärme mit geringer Temperatur bislang in den meisten Fällen ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Doch mit dem neuen Niedertemperatur-Modul ist die saubere Stromerzeugung – auch unter wirtschaftlichen Aspekten – schon ab 85°C attraktiv.

Die Cyplan® ORC 70 NT arbeitet nach dem bewährten ORC-Kreislaufprinzip und reiht sich in den umfangreichen ORC-Baukasten von Dürr ein, der das breite Spektrum von 85°C bis zu 500°C abdeckt. Um Projekte schnellstmöglich realisieren zu können, modifizierte Dürr die Anlagenregelung, sodass erprobte Standardkomponenten verwendet werden können. Als Plug & Play-Lösung lässt sich die Cyplan® ORC 70 NT schnell und einfach in kundenspezifische Systeme integrieren. Im Gegensatz zu anderen am Markt verfügbaren Produkten ist das neue Modul wie alle ORC-Systeme von Dürr in der Lage, auch bei hohen Außentemperaturen aus Abwärme sauberen Strom zu machen.

Bessere CO2-Bilanz und Prozessführung

Die erste Cyplan® ORC 70 NT ist seit der Erneuerung der dezentralen Energieerzeugungsanlage bei einem Landmaschinenhersteller im Einsatz. Seitdem produzieren zwei ORC-Systeme in Kombination mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) aus der vorhandenen Abwärme ein Maximum an sauberem Strom – und zwar so wirtschaftlich wie möglich. Das senkt die Energiekosten des Unternehmens, verbessert die CO2-Bilanz und stabilisiert zudem die Prozessführung. Die Niedertemperatur-ORC kann Wärmespitzen im Heiznetz verwerten, sodass das besagte BHKW erstmals rund um die Uhr bei seinem höchsten Wirkungsgrad betrieben werden kann.

  • A patented turbo generator from Dürr is the core component of the Cyplan® ORC

  • A functional schematic of a Cyplan® ORC