Fahrwerkeinstellung und -vermessung mit höchster Präzision
Der x-wheel Baukasten liefert modulare Lösungen für jede Anforderung bei der Fahrwerkeinstellung.
x-wheel – Fahrwerkeinstellung in perfekter Präzision und Zuverlässigkeit
Mit dem Fahrwerkeinstellstand x-wheel bietet Dürr ein System, das höchste Präzision bei der Fahrwerksvermessung und Fahrwerkseinstellung ermöglicht.
Lenkradwaage

Unsere Lenkradwaagen Smart Ergo Level oder x-tronic balancer stellen in diesem System eine präzise Fahrwerkseinstellung mit horizontaler Lenkradstellung bei Geradeausfahrt sicher.
Messsysteme

Dabei sorgen die beiden berührungslosen dreidimensionalen Messsysteme x-3Dprofile und das neue flächenbasierte System x-3Dsurface für absolut zuverlässige Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.
Sehen Sie mehr in unserem x-3Dsurface Video
x-wheel mainline für eine solide Basis
Da der x-wheel Baukasten modular konzipiert ist, können wir auf individuelle Anforderungen unserer Kunden eingehen. Unser x-wheel mainline ist dabei eine solide Basis, auf der wir komplexe Systeme mit voll- bzw. halbautomatischer Einstellung aufsetzen können.
Fahrwerkgeometriemessung

Um auch optimale Lösungen für die Fahrwerkgeometriemessung in Nacharbeitsbereichen und Sonderfahrzeugproduktionen darstellen zu können, haben wir mit dem x-wheel d unsere Produktpalette erweitert. Der Prüfstand bietet die gleiche dreidimensionale Messtechnik wie unser Fahrwerkeinstellstand x-wheel und zeichnet sich durch ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Die Automatisierung und Visualisierung unserer Produkte realisieren wir mit der von Dürr eigenentwickelte Software x-line.
Referenzfahrgestell "Rolling Master" setzt neue Standards

Mit dem Referenzfahrgestell „Rolling Master“ überprüfen wir laufende Messprozesse und sichern die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse unseres Fahrwerkgeometrieprüfstandes x-wheel. So können wir Prozessfähigkeitsindizes bei Untersuchungen der Maschinenfähigkeit unabhängig von Einflussfaktoren des Fahrzeugs ermitteln. Darüber hinaus können wir mehrere Fahrwerkgeometrieprüfstände messtechnisch untereinander abgleichen.
- Bekannte Eigenschaften hinsichtlich Spur- und Sturzwerten
- Unterschiedliche, aber feste Spur- und Sturzwerte der Radaufnahmen
- Höhenmessflächen an den Kotflügelkanten
Das Referenzfahrgestell wird auf einer Koordinaten-Messmaschine vermessen und mit dem entsprechenden Messprotokoll ausgeliefert.