DXQoperate
Leistungsstarke und anwenderfreundliche Frontendlösungen für Anlagenbetrieb, -überwachung und -wartung.
Die DXQoperate-Produktfamilie ermöglicht es Bedienern und Wartungstechnikern, mit der Fertigungsausrüstung effizient zu interagieren. Durch die Visualisierung von Systemdaten und die Bereitstellung intuitiver Kontrollmechanismen können Anwender bei Bedarf schnell auf Informationen zugreifen. Diese Informationen werden ergänzt durch eine Wartungsüberwachung und Anleitungen, um Wartungstechnikern alle Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie zum Abschließen ihrer Aufgaben an beliebigen Produktionsabschnitten im Werk benötigen. Neben dieser Interaktion in Echtzeit ermöglicht eine virtuelle Umgebung Trainingsrobotern das Einlernen und Parametrisieren der Anlage in einer Simulation ohne dabei die Produktionsstabilität zu gefährden.
Ihr Nutzen
- Intuitive Identifikation und Steuerung des Prozessverhaltens
- Wartungsinformationen direkt an der Anlage verfügbar
- Erhöhte Verfügbarkeit und Transparenz
- Reduziertes Risiko beim Ändern der Roboterprogrammierung
DXQoperate – Produkte
DXQequipment.operation bildet die digitale Schnittstelle zwischen Produktionsausrüstung und Bedienern. Als hochmoderne Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ermöglicht DXQequipment.operation intuitiv Visualisierung und Steuerung auf jedem Gerät, das über einen HTML5-fähigen Browser verfügt. Die vollständige Integration von Applikations-, Prozess- und Fördertechniken ermöglicht eine nahtlose Anwendererfahrung auf allen Ebenen; von der Anlage bis zum individuellen Gerät und den Prozessschritten. DXQequipment.operation kann in Karosseriewerkstätten, Lackieranlagen und auch für die Montage und Endmontage verwendet werden.
Funktionen
- Klassische Anwendung in Bereichen von Mensch-Maschine-Schnittstelle und SCADA-System
- Anwendungsbereiche von der Fertigungs- bis zur Büroebene
- Online- und Offlineverfügbarkeit
- Anwendbar sowohl für weit verteilte Anlagen als auch für einzelne Maschinen
Ihr Nutzen
- Übersichtliche Anzeige
- Grafische Darstellung von Prozessschemata und -layouts
- Modularität, Flexibilität, Skalierbarkeit
- 100 % offene HTML5-Standards
DXQ3D.onsite ist ein universeller Werkzeugkoffer für Dürr EcoRP- und EcoRS-Applikationsroboter, der Bediener bei der Konfiguration von Prozessparametern und der Programmierung von Roboterbahnen unterstützt. Durch die Bereitstellung einer virtuellen Umgebung zum Ausführen von Tests und Simulationen wird das Risiko durch das Implementieren von Änderungen innerhalb der Spritzkabinen deutlich verringert. Bediener haben bei der Software die Wahl zwischen der Verwendung in einem Online- oder Offlinemodus, und können effektiv die Auswirkungen der Änderungen überprüfen, bevor diese in die Liveproduktion implementiert werden. Darüber hinaus ermöglicht DXQ3D.onsite Bedienern das Diagnostizieren und Optimieren von Prozessparametern durch eine intuitive Visualisierung und Interaktion.
Funktionen
- Veranschaulichung von Robotermodellen mit Applikatoren und Erreichbarkeitsprüfung für Bahnpunkte
- Simulation einzelner oder mehrerer Roboter inkl. Logik und Kommunikation mit den Robotern
- Import von 3D-Modellen aus verschiedenen gängigen CAD-Formaten (JT, CATIA, IGES, STEP, ...)
- Expertentool für die grafische Analyse des Prozessflusses
- Applikationssystem EcoPaintJet Pro zur Bahngenerierung
- Simulationstool zur virtuellen Bestimmung und Optimierung von Schichtdicken auf der Karosserie
Ihr Nutzen
- Reduziertes Risiko
- Reduzierung von Kollisionspotenzial durch Bahnsimulation
- Testen von Umbaumaßnahmen in einer virtuellen Umgebung
- Reduzierte Komplexität
- Grafische Mensch-Maschine-Schnittstelle für Roboter- und Bahnprogrammierung
- Optimierter Prozess
- Identifikation von Prozessoptimierungspotential durch detaillierte Parameter- und Konfigurationsanalyse

DXQequipment.maintenance ist eine webbasierte Wartungssoftware für die gesamte Lackieranlage. Die Überwachung und Anzeige der Wartungsaufgaben erfolgt entweder basierend auf vorgegebenen Zeiträumen, festgelegten Daten, aktuellen Steuerungswerten wie Zählerwerten und Betriebsstunden oder nach Algorithmusergebnissen aus DXQequipment.analytics. Wartungstechniker erhalten direkten Zugriff auf weitere Informationen zu einer Wartungsaufgabe sowie zur Position des zu wartenden Bauteils. Ausgeführte Wartungsaufgaben werden durch den Anlagenbediener bestätigt und automatisch in der Historie des gewarteten Bauteils gespeichert. Mithilfe des optionalen Editors kann die Wartungsdatenbank nach Bedarf angepasst werden, indem entweder die Eigenschaften der vordefinierten Aufgaben verändert oder spezifische Aufgaben hinzugefügt werden. In allen Ansichten sind verschiedene Filter- und Sortieroptionen verfügbar.
Funktionen
- Editor zum Hinzufügen von benutzerdefinierten Wartungsmaßnahmen zum System
- Direkter Zugriff auf die richtige Dokumentation für jede Komponente oder Aufgabe
- Nachverfolgung von Wartungsmaßnahmen und Komplettierungsfortschritt
- Verschiedene Methoden zur Nachverfolgung von Wartungsmaßnahmen: Zyklische, dynamische, Laufzeit
- Zentrale Überwachung des kompletten Werks
- Persönlicher Wartungsplan über ein mobiles Endgerät darstellbar
Ihr Nutzen
- Optimierte Lebensdauer von Komponenten
- Reduzierte Stillstandszeiten
- Vorhersehbarkeit des Wartungsaufwands
- Schnelleres Auffinden der richtigen Dokumentation