Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste
Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung
.
Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.
Zu allen einwilligen
Unbedingt erforderlich
Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.
Funktionalität und Personalisierung
Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.
Analyse
Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.
Marketing und Social Media
Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.
Intelligente Produktion mit DXQ – Analytics & KI in der Automobilindustrie
Dürr setzt mit der Produktfamilie DXQanalyze Maßstäbe in der Datenanalyse und Künstlichen Intelligenz. Die innovativen Lösungen ermöglichen es, große Datenmengen in kürzester Zeit zu durchdringen und bisher unbekannte Insights zu gewinnen – vom Body Shop, über die Robotik in der Lackieranlage bis hin zur Endmontage.
Für Automobilhersteller eröffnen sich durch den Einsatz von Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion vielfältige Möglichkeiten zur Steigerung von Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualität in Lackier- und Endmontageanlagen. Mit den DXQ-Produkten bietet Dürr eine durchgängige Datenpipeline – von hochauflösenden Maschinendaten bis hin zu anlagenweiten Produktionsinformationen, inklusive digitalem Zwilling in der Automobilindustrie. Dadurch werden Big Data zu Smart Data, die den gesamten Fertigungsprozess optimieren. Zwei Beispiele aus der Lackieranlage und der Endmontage sind nun unten auf dieser Seite zu lesen.
Vorteile von DXQanalyze in der Lackieranlage
Die Software-Lösungen ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Prozessparametern, um frühzeitig Anomalien zu erkennen und ungeplante Stillstände zu minimieren. DXQanalyze deckt verschiedene Gewerke ab, von der Prozesstechnik bis zur Applikationstechnik. Die Integration einer prädiktiven Wartung (Predictive Maintenance) verbessert die Gesamtanlageneffektivität (OEE) und senkt Wartungskosten. Auf einer übergeordneten Ebene aggregieren die DXQ-Lösungen Daten, um Rückschlüsse auf die einzelnen Produktionsschritte und die Produktqualität zu ziehen. Diese strukturierte Fehleranalyse im Rahmen der Qualitätssicherung in der Automobilindustrie verbessert die Erstläuferquote und unterstützt eine nachhaltige, effiziente Produktion.
Vorteile von DXQanalyze in der Endmontage
Im End-of-Line-Testing reduziert DXQanalyze Nachbearbeitungszeiten, indem es wiederkehrende Fehler erkennt und einen geschlossenen Qualitätskreislauf unterstützt. Automatisch ermittelte Korrekturwerte lassen sich zentral an das Montagesystem übertragen – für höhere Einstellgenauigkeit, Prozessstabilität und Produktqualität.
In der Befülltechnik ermöglicht DXQanalyze eine präzise Überwachung von Füllprozessen und erkennt frühzeitig Abweichungen. Die Analyse historischer und aktueller Daten unterstützt vorausschauende Wartung, erhöht die Anlagenverfügbarkeit und sichert eine gleichbleibend hohe Produktqualität.