Prozessanwendungen in der Rollenverarbeitung
Dürr behauptet seine Vorreiterrolle in der Konstruktion und Entwicklung von kontaktlosen Schwebetrocknern. Mehr als 50 Jahre Erfahrung der früheren Marke Dürr Megtec, über 100 Patente und mehrere tausend installierte Trocknungsanlagen weltweit belegen die führende Position von Dürr als Weltklasse-Anbieter von Trocknungs- und Aushärtungssystemen für die Rollenverarbeitung in industriellen Anwendungen.
Maßgeschneiderte industrielle Trockner und Trockner für Prozessanwendungen in der Rollenverarbeitung
Trocknungs- und Aushärtungstechnologien von Dürr kommen im Industriebereich in Anwendungen der Rollenverarbeitung bei der Elektrodenbeschichtung für Lithium-Ionen-Batterien, in Beschichtungen verschiedener Art, Verbundmaterialien, Solarfolien, Membranen, flexiblen Verpackungen, Bandbeschichtung, der verarbeitenden Industrie sowie in Druck, Elektronik, Vliesstoffen und sonstigen Branchen zum Einsatz.
Unsere patentierten Anlagen mit Schwebedüsenbalken transportieren Bahnen kontaktlos ohne Bahnwechsel, was zur Sicherstellung der Produktqualität beiträgt. Mit ihrer Kapazität zur Bahnbearbeitung in einem großen Spektrum an Geschwindigkeiten und Breiten floaten und trocknen die Schwebetrockner von Dürr Substratbahnen – vom feinsten Film über Folie, Papier und sonstige flexible und fortgeschrittene Materialien bis zu Schwermetallen.
In den Märkten für Bahnen-Offset- und Digitaldruck steht der Name Dürr für die Entwicklung patentierter Aushärtungs- und Trocknungslösungen in der Rollenverarbeitung und die Integration von Trocknern und Oxidationsanlagen. Das Ergebnis ist optimale Druckleistung bei minimalen Energie- und Ausschusskosten, all dies unter Einhaltung strengster Umweltschutzanforderungen.
Je nach den spezifischen Produkt- und Platzerfordernissen können die Trockner von Dürr in horizontaler, vertikaler oder gebogener Konfiguration gebaut werden. Jedes System beinhaltet energiesparende Funktionen, leichtes Einfädeln und mühelosen Wartungszugang. Separate Bahntrocknungs- und Lufttechnikmodule bilden eine einfache Grundkonzeption zur Aufnahme einer fast unbegrenzten Vielfalt an Konfigurationen im Hinblick auf Bahnbreite, Zonenkonfiguration und Maschinenauslegung.
Zu den Designs zählen verschiedene Arten von Wärmequellen (Konvektion, UV und Infrarot), Zonenlängen, Bahnbreiten und Düsenkonfigurationen, die für hochqualitative Trocken-, Aushärte- und Bahnbehandlungsvorgänge sorgen.
Hocheffiziente Wärmequellen und fortgeschrittenes Luftstrommanagement sparen Energie und minimieren so die Betriebskosten. Ganz gleich ob die Anwendung mit Gas, Thermalöl, Dampf oder Strom betrieben wird, Dürr verfügt über ein Wärmesystem, das diese Anforderungen erfüllt.
Umfangreiche Kapazitäten
Unsere umfangreiche Erfahrung in Prozessen der Rollen- und Bahnverarbeitung und der Fördertechnik für Komponenten und Materialien deckt ein breites Spektrum von Anwendungen und Trocknerarten ab:
- Flotation
- Walzenstützen
- Auf Fördergurt/Förderband
- Durchströmung
- Inert
- Reinraum
- Horizontal, Vertikal und Gebogen
Die Trockner von Dürr sind für leichtes Einfädeln und mühelosen Wartungszugang ausgelegt. Separate Bahntrocknungs- und Lufttechnikmodule machen die Grundkonzeption flexibel zur Aufnahme einer fast unbegrenzten Vielfalt an Konfigurationen im Hinblick auf Bahnbreite, Zonenkonfiguration und Maschinenauslegung. Wir können eine Standard-Trocknerkonfiguration oder eine maßgeschneiderte Lösung für schwierigere Prozessbedingungen bereitstellen. Zu den möglichen Ausführungsmerkmalen zählen unterschiedliche Wärmequellen, Zonenlängen, Substratbreiten und Düsenkonfigurationen für Konvektionstrockner, UV-Trocknung und -Aushärtung sowie Infrarottrockner.
Energiesparende Designs
Hocheffiziente Wärmequellen und fortgeschrittenes Luftstrommanagement sparen Energie und minimieren so die Betriebskosten. Ganz gleich ob die Anwendung mit Gas, Thermalöl, Dampf oder Strom betrieben wird, Dürr verfügt über ein Wärmesystem, das die genauen Betriebsanforderungen erfüllt.
Wartungsfreundlichkeit
Die Trockner von Dürr sind mit einem planaren Rückzugssystem ausgestattet, das die oberen und unteren Komponenten trennt und somit einen großzügigen seitlichen Zugang zum Trockner zu Zwecken des Einfädelns, der Reinigung und der internen Wartung bietet. Die leicht zugänglichen Ventilatoren, Motoren und Wärmequellen ermöglichen mühelose Einstell-, Service- und Wartungsvorgänge. Das gesamte Anlagenpaket ist auf die Optimierung von Produktion und Nutzungsgrad ausgelegt.
Thermische Verfahrenstechnik
Unsere Erfahrung in fortgeschrittener thermischer Verfahrenstechnik ist sehr umfangreich. Das fundierte Verständnis des Ausgleichs zwischen Wärmeübertragung und Bahnhandling-Eigenschaften ist essenziell. Die gekonnte Steuerung der Trocknungsdurchsätze ohne Störung des Beschichtungsvorgangs, kombiniert mit Know-how und Erfahrung in der Fördertechnik für Bahnen, macht Dürr zum erstklassigen Player in diesem Bereich.
Schwebetrockner
Die Schwebetrockner von Dürr floaten und trocknen Substrate – vom feinsten Film über Folie, Papier und sonstige flexible und fortgeschrittene Materialien bis zu Schwermetallen. Die patentierte Düsenbalkentechnik ermöglicht die effektive und effiziente kontaktlose Schwebetrocknung ohne Bahnwechsel.
Walzengestützte Trockner
Dürr bietet walzengestützte Trockner zur Erfüllung von Prozessanforderungen. Die Verwendung von Walzen unter den Bahnen ermöglicht den mühelosen Transport durch den Trockner bei Bahnen, die für die Flotation nicht ideal geeignet sind. Das gebogene Design verhindert das Aufrollen. Unser patentiertes Design ist auf die Anwendung zugeschnitten.
Walzengestützte Trockner

Die unterschiedlichen Trocknerdesigns von Dürr funktionieren mit Durchströmung allein oder mit Hybridtechnologie, unter Einsatz von Beaufschlagung und Durchströmung für das Aufheizen, Trocknen und thermische Aushärten. Einige Materialien weisen eine gute Luftdurchlässigkeit auf, sodass sie von hocheffizienten Trocknerdesigns mit Durchströmungstechnik profitieren können. Aufgeheizte und getrocknete Luft strömt durch das Produkt, das auf einem luftdurchlässigen Förderband aufliegt, und wirkt somit auf die interne Wärme- und Massenübertragung innerhalb der Materialschicht ein. Die gleichförmige Luftzufuhr und -strömung durch das Material wird durch patentierte thermische Luftmanagementsysteme von Dürr gesteuert.
Trockner auf Gurtförderbändern

Förderbandtrockner stützen das Material kontinuierlich bei seinem Weg durch den Trockner. Zu den Beispielen zählen Vliesfasermatten, ausziehbare Membranen, brüchige Bahnen, laminierte Materialien, Stoffe und Gewirke mit geringer Festigkeit sowie viele weitere Materialien, die der Druckbeanspruchung in walzengestützten Systemen oder Schwebetrocknern nicht standhalten. Konvektions- sowie optional Infrarot (IR)-Aufheizzonen sorgen für die effiziente Trocknung und thermische Aushärtung in Prozessbedingungen, die für das Erzielen einheitlicher Produktqualität bei gleichzeitig maximalem Durchsatz ausgelegt sind.
Beaufschlagungs-Durchströmtrockner
Dürr bietet gasbetriebene und elektrische IR-Konfigurationen zur Erfüllung der Anforderungen einer Reihe von Produkten und Anwendungen. Diese beinhalten Systeme für den kompletten Trockenvorgang sowie für das Vorheizen, Vortrocknen, Sichern, Aushärten und Profilieren. Durch Kombination der richtigen Infrarot-Wellenlänge und Optimierung des Steuersystems lassen sich präzise Prozessbedingungen erreichen, um die Produktqualität auf effizienteste Weise zu maximieren.
IR- und Hybridtrockner

Dürr bietet gasbetriebene und elektrische IR-Konfigurationen zur Erfüllung der Anforderungen einer Reihe von Produkten und Anwendungen. Diese beinhalten Systeme für den kompletten Trockenvorgang sowie für das Vorheizen, Vortrocknen, Sichern, Aushärten und Profilieren. Durch Kombination der richtigen Infrarot-Wellenlänge und Optimierung des Steuersystems lassen sich präzise Prozessbedingungen erreichen, um die Produktqualität auf effizienteste Weise zu maximieren.
IR kann in walzengestützten Trocknern oder Gurtfördertrocknern verwendet werden. Zudem kann die Technik individuell mit Schwebe- und/oder Beaufschlagungstrockneranlagen kombiniert werden, um die Leistung des gesamten Trocknungs- oder Aushärtungsprozesses zu maximieren. Je nach den spezifischen Produkt- und Platzerfordernissen können unsere Trockner in horizontaler, vertikaler oder gebogener Konfiguration gebaut werden.
Bei kritischen Anwendungen kann die gleichzeitige Anwendung von Konvektion und IR die Trocknungsqualität verbessern und Durchsatzergebnisse erzielen, die mit Konvektion oder IR allein nicht möglich wären.
Dürr bietet einen patentierten Kombi-Schwebe- und IR-Düsenbalkentrockner an, der ein- oder zweiseitige IR-Trocknung ermöglicht, selbst bei horizontalen und vertikalen Bahnpfaden, wobei die Notwendigkeit von Schutztoren oder Gitterrosten zur Verhinderung von Bahnbränden entfällt. Für Anwendungen ohne Schwebefunktion sind Anordnungen mit kombinierter IR- und Konvektions-Technik mit Walzenstützen verfügbar. Diese Konfiguration enthält ein patentiertes Schutztorsystem für den Einsatz in Anwendungen, bei denen eine schnelle An-Aus-Funktion der IR-Strahlung kritisch ist, selbst bei IR-Anwendungen im mittleren Längenbereich.
Die zusätzlichen Kapazitäten in Trocknungs- und Aushärtungsprozessen beinhalten:
- Engineering, Forschung im Bereich neue Technologien und Produktentwicklung
- Scale-Up von F+E-/Pilotprojekten bis zur Serienproduktion
- Benchtop-Trockenlabor für frühe Scale-Up-Schritte in der Formulierungsentwicklung, Trocknungsbestimmung, Optimierung und Fehlerbehebung
- Vollständige Pilotlinie für die System-/Prozessvalidierung und Folgeprüfungen
- Wärmeübergabestation für die Thermoanalyse
- Modellierung per Trocknungsprozessanalyse zur Prognose von Prüfergebnissen für die Bestätigung der Serienproduktion
- 3D-Mikroskop zur Messung und Bestimmung von getrocknetem Film