EcoBell4 Pro Version
Benchmark in Effizienz und ressourcenverbrauch
Für alle Anwendungen in der Innen- und Außenlackierung mit Direkt- oder Außenaufladung haben wir den passenden Zerstäuber im Portfolio. Die EcoBell4 Pro-Versionen wurden für spezielle Anforderungen entwickelt. Mit der 4 Hauptnadeltechnik, dem universellen Glockenteller- / Lenkluftringsystem und der ablegbaren Außenaufladung wurden weitere Features integriert.
Mit diesen Innovationen setzen wir den Benchmark in punkto Effizienz und Ressourcenverbrauch - insbesondere in Verbindung mit der neuen Lackierkabine EcoProBooth.
Dabei können die Innen- und Außenlackierung in einer Kabine durchgeführt werden. Hier spielt die EcoBell4 Pro Ux ihre volle Stärke aus. Mit ein und demselben Glockenteller- / Lenkluftringsystem trägt der Universalzerstäuber sowohl schmale Sprühstrahlen für die Innenlackierung, breite Sprühstrahlen für die Außenhaut als auch Metallicapplikationen auf.
Highlights
Mit einem hohen Auftragswirkungsgrad bei der Applikation des Lacks lassen sich CO2-Emissionen deutlich verringern. Die Produktion wird nachhaltiger, da weniger Overspray entsteht und dadurch der Farbverbrauch insgesamt geringer ist.
Die EcoBell4 HTE-Lösung erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 98%. Mit einem optimierten Glockenteller- / Lenkluftsystems werden bereits 30% niedrigere Lenkluftmengen benötigt. Durch Anpassungen von Lackierparametern wie eine niedrigere Drehzahl, ein kleinerer Lackierabstand sowie die Absenkung der Hochspannung konnte der Auftragswirkungsgrad nochmals deutlich gesteigert werden.
Mit der EcoBell4 kann zudem die Sprühstrahlbreite sehr flexibel gesteuert werden, bei verschiedensten Farbmengen. Das wirkt sich besonders positiv auf kleine Flächen wie beispielsweise die A-Säule oder auch Randbereiche aus.
Insgesamt sorgt die EcoBell4 HTE-Technologie für eine kompaktere und kostengünstigere Lackierkabine. Wir reduzieren sowohl den Farbverbrauch, senken die Energiekosten und verringern Wartungsarbeiten.
Beim Einsatz gemischter Lacksysteme mit zwei Komponenten (2K) gelangt beim Spülen und bei den Farbwechseln viel VOC (Volatile Organic Compound) in die Lackierkabine. Mit der 4-Hauptnadel-Technologie der EcoBell4 können erstmals gemischte 2K-Lacksysteme direkt im Zerstäuber in die Rückführung geleitet werden, wie es bei klassischen 1K-Prozessen üblich ist.
Davon profitieren beispielsweise die Klarlack-Kabinen, in denen Härter und Stammlacke gemischt appliziert werden. Die Rückführung für gemischte 2K-Materialien ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart insbesondere Zeit. Während der Glockenteller und die Oberfläche des Zerstäubers im EcoBell Cleaner D2 gereinigt wird, kann der Zerstäuber parallel gespült und angedrückt werden. Diese Arbeitsschritte erfolgen parallel innerhalb von maximal 15 Sekunden. Auch eingefärbte Klarlacke, sogenannte tinted clearcoats, lassen sich nun ohne Taktzeitverluste applizieren.
Der Rotationszerstäuber EcoBell4 ist in den Varianten 2x2K und 1x2K in der Rückführung verfügbar. Die EcoBell3 ist nachrüstbar mit 1x2K.
Die EcoBell4 Pro-Versionen wurden für spezielle Anforderungen entwickelt. Mit der 4-Hauptnadeltechnik, dem universellen Glockenteller- / Lenkluftringsystem und der ablegbaren Außenaufladung setzen die Zerstäuber den Benchmark in punkto Effizienz und Ressourcenverbrauch.
Mit den 4 Hauptnadeln erreicht der Zerstäuber kürzeste Farbwechselzeiten, die geringsten Lack- und Spülmittelverluste sowie die höchste Flexibilität für alle Prozesse.
Farbwechsel werden innerhalb von nur 4 Sekunden möglich. Dadurch ist weniger Spülmedium im Einsatz – es reduziert die Kosten und schont die Umwelt durch den geringeren VOC-Eintrag in die Kabine.
Die 4 Hauptnadel-Technologie kann im Primer ebenso zum Einsatz kommen wie im Basis- und Klarlack. So werden alle denkbaren Kombinationen möglich. Von der 4-Farben-Lösung im Basislack bis hin zu 3x2K-Lösungen im Klarlack.
Alle EcoBell4-Zerstäuber können mit dem Reinigungsgerät EcoBell Cleaner D2 gereinigt werden. Auch die Elektroden der EcoBell4 Pro sind jetzt so konstruiert, dass sie automatisch gereinigt werden können. Dafür gibt es den neuen Cleaner EcoBell Cleaner E2. Er reinigt die Elektrodenfinger in nur 8 Sekunden. Die Reinigungsstops von Hand werden deutlich verringert.
Eine weitere Innovation mit großem Einsparpotenzial sind die patentierten ablegbaren Außenaufladungen, die innerhalb der Pro-Serie individuell kombinierbar sind. Dieses Feature für den schnellen Elektrodenwechsel macht es möglich, in unserem Boxenkonzept die Zahl der Lackierroboter zu reduzieren. Denn verschmutzte Elektrodenringe werden einfach abgelegt und gegen einen sauberen eingetauscht – ohne, dass die Anlage für den Reinigungsvorgang stoppen muss. In der Summe erhöht das die Kapazitäten, denn es können täglich 50 bis 100 Karosserien mehr produziert werden als bisher.