Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

EcoInCure – Innovative Karosserietrocknung von innen

EcoInCure steht für eine neue Generation der Karosserietrocknung: Das Aufheizen und Abkühlen der Karosserie erfolgt im Wesentlichen von innen.

Beste Oberflächenqualität

Die Luftstromführung von EcoInCure führt zu optimalem Decklackverlauf. Die Karosserie wird von innen erwärmt. Dies ergibt ein gleichmäßigeres Aufheiz- und Abkühlverhalten. Dementsprechend treten an der äußeren Karosserieoberfläche minimale Strömungsgeschwindigkeiten auf, was das Aussehen und die Verteilung des Decklacks und damit die Oberflächenqualität stark verbessert. Führende Lackanbieter haben mit eigenen Untersuchungen nachgewiesen, dass die Lackhärtung mit EcoInCure zu weniger Wellen führt und die Qualität deutlich verbessert.

Beste Prozesszeiten

Das Prinzip der Erwärmung von innen erreicht massive Karosseriebestandteile, wie die Schweller, direkter als herkömmliche Systeme. Dies führt zu einer optimalen Wärmeübertragung vom Warmluftstrom auf schwer zugängliche Teile/Bereiche. Die erforderliche Prozesszeit für die Aufheizung der Karosserie wird um bis zu 30 % reduziert.

Ideal für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeuge benötigen unter anderem stark verstärkte Schweller, um die Batterien bei einem Seitenaufprall zu schützen. Mit EcoInCure trocknen diese Schweller mit ihrer erhöhten Materialstärke besser als in herkömmlichen Trocknern. Eine Überhitzung dünnerer Teile der Karosserie kann vermieden werden.

Gleiches gilt für zukünftige Mehrsubstrat-Karosseriegenerationen mit neuen Materialkombinationen und neuen Fügeverfahren. Hier sorgen speziell die reduzierten thermischen Bauteilspannungen durch die neue Trocknungsmethode EcoInCure für eine erhöhte Prozesssicherheit.

Und wie funktioniert EcoInCure?

Mit EcoInCure bewegen sich die Karosserien quer im Stop-and-Go-Betrieb durch die Linie. Nur dieses Förderprinzip ermöglicht den direkten Zustrom heißer Luft durch die Windschutzscheibenöffnung. Strahldüsen mit hohen Wurfweiten zielen in das Innere der Karosserie und erwärmen und kühlen die Karosseriestruktur und die lackierten Karosseriebleche von innen nach außen. Dies führt zu einem schonenden und effektiven Erwärmungsprozess mit deutlich verbessertem Decklack.   

Minimierte Heizgradienten und gleichmäßige Temperaturverteilung in allen Karosserieteilen ermöglichen eine spannungsreduzierte Aushärtung und erhöhen damit die Prozesssicherheit. Mit zusätzlich verfügbaren Umluftmodulen lassen sich individuelle Prozesse für die typangepasste Erwärmung und Kühlung modellieren.   

Das Heizkonzept von EcoInCure basiert auf einem zentralen Wärmetauscher. Anstelle von lokalen Wärmetauschern in den Umluftaggregaten wird in jeder Umluftanlage zentral beheizte Luft beigemischt. Dieses Prinzip erlaubt eine präzise Regelung der Temperatur mit geringer Ansprechzeit und reduzierten Druckverlusten innerhalb des gesamten Heizzyklus.

Ihre Vorteile mit EcoInCure

Mit EcoInCure können Temperatur und Volumenstrom individuell angepasst werden. Für jede Karosserie lassen sich eigene Heiz- und Kühlprozesse festlegen. Dies wird durch die zyklische Betriebsweise von EcoInCure und die Möglichkeit, jedem Modul eine separate Einheit zuzuweisen, ermöglicht.

EcoInCure verteilt zentral erwärmte Luft, die in jeder Umluftanlage der Aushärtungsluft beigemischt wird. Da keine Wärmetauscher in den Umluftanlagen erforderlich sind, vermindern sich die Druckverluste. Dadurch kann der gesamte elektrische Energieverbrauch um 25 % reduziert werden.

Die Karosserien werden quer transportiert. Dies ermöglicht ein extrem platzsparendes Layout: Es halbiert die Trocknerlänge von EcoInCure im Vergleich zu herkömmlichen Trocknern. Zusätzlich entfällt der Stahlbau für die Umluftaggregate über den Trocknern. Die Umluftanlagen befinden sich auf der Trocknerebene.

DXQcontrol verfolgt kontinuierlich die Trocknungsbedingungen jeder Karosserie, sowohl beim Trocknen des Lacks als auch beim Aushärten von Stahl und Aluminium. Jede Karosserie erhält ein eigenes, softwaregestütztes Qualitätszertifikat.