Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Unser Portfolio für die Feinchemie

Feinchemikalien sind eine Handelskategorie von reinen chemischen Substanzen. Es gibt eine Vielfalt unterschiedlicher Feinchemikalien mit garantiertem Reinheitsgrad, die beim Herstellungsprozess komplexen Synthesevorgängen unterliegen. Feinchemikalien sind meist teuer und nur in kleinen Mengen verfügbar. Die Verwendung der richtigen Ausrüstung zur Emissionskontrolle in der chemischen und pharmazeutischen Industrie erfordert ein fundiertes Verständnis der Prozess- und Systemanforderungen, kombiniert mit der Fähigkeit, kundenspezifische Lösungen bereitzustellen.

Lösungen zur Einhaltung der Umweltauflagen für die chemische Verarbeitung

Thermische Verfahren

Die regenerativen, rekuperativen, katalytischen und direkt befeuerten thermischen Oxidationsanlagen von Dürr dienen der Behandlung von VOC-Emissionen im gasförmigen oder flüssigen Zustand, um selbst strengste Emissionsgrenzen und -vorschriften im Rahmen des Umweltschutzes einzuhalten. Überall auf der Welt präsent, ist Dürr vertraut mit spezifischen regionalen Anforderungen und arbeitet sehr eng mit Anlagenbauunternehmen (EPC-Unternehmen) in der Planung und Konstruktion, Entwicklung und Ausführung vollständiger Abluftreinigungssysteme zusammen, die Oxidationsanlagen ebenso beinhalten wie NOx-Kontrollsysteme, Wäscher, elektrostatische Nassabscheider und Dampfrückgewinnungssysteme. Bei der Auslegung unserer Anlagen streben wir maximale Verfügbarkeit an, was für den Produktionsbetrieb in der chemischen und pharmazeutischen Industrie von entscheidender Bedeutung ist.

Unsere thermischen Oxidationsanlagen kommen in Situationen zum Einsatz, in denen durch Dauer- oder Chargenprozesse in unterschiedlichen petrochemischen oder chemischen Prozessen, sowie in der primären und sekundären Produktion von Pharmazeutika, Emissionen freigesetzt werden. Dürr stellt der chemischen Industrie außerdem das größte geschulte Kundendienst-Team zur Verfügung, das weltweit strategisch positioniert ist.

Der Umfang unserer Liefer- und Installationsdienstleistungen beinhaltet schlüsselfertige Operationen mit Belüftungsanlagen, Belüftungskonditionierung mit UEG-Verdünnungssteuerung, Waschstufen vor und nach der Oxidation zur Sauergasbeseitigung, Flammenfilter, Explosionssicherung und Partikelabscheidung, all dies mit den zugehörigen HazOp- und SIL-Projektprüfungen und entsprechenden Dokumentation der Projekte zur Erfüllung der Marktanforderungen.

Lösemittelrückgewinnungsanlage zur Kohlenstoffadsorption, Separation und Reinigung

Anlagen zur Kohlenstoffadsorption, unabhängig davon, ob sie regenerativ oder nicht regenerativ sind, binden dampfförmige Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen(VOC) und Lösemitteln aus Prozessen auf Lösemittelbasis. Zur Sicherstellung der Einhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften wird der Eintritt der Lösemittel in die Atmosphäre verhindert. Bei einem regenerativen Aktivkohlefiltersystem werden Lösemittel an Aktivkohle adsorbiert. Wenn der Kohlenstoff mit dem Lösemittel gesättigt ist, wird er mit Dampf regeneriert und das Lösemittel wird durch die Kondensation des Dampfes zurückgewonnen.

Die Rückgewinnungssysteme von Dürr überzeugen durch zwei wesentliche Vorteile: Einhaltung von Umweltvorschriften und Senkung der Betriebskosten. Wassermischbare Lösemittel können vor Ort mit unserer Destillationsanlage gereinigt werden, was ihre Wiederverwendung ermöglicht und zudem einen eigenen Return on Investment (ROI) generiert. Nicht wassermischbare Lösemittel können ohne Weiterbearbeitung wiederverwendet werden.

Stand-Alone Destillationsanlagen von Dürr reinigen das Abwasser und machen es so geeignet für die Entsorgung. Dies reduziert Entsorgungskosten, wobei Lösemittel separiert und gereinigt werden können.

Thermische Verfahren

Katalytische Verfahren

Dezentrale Stromerzeugung