Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Part.X PW – Säurenebel-Nassabscheider

Der elektrostatische Säurenebel-Nassabscheider (WESP) Part.X PW von Dürr dient der hocheffizienten Beseitigung von Säurenebel und -partikeln in Schwefelsäure-Gasreinigungsanlagen. Im einstufigen Prozess erreicht er einen Abscheidegrad von bis zu 95 % (Säurenebel), im zweistufigen Prozess sogar von bis zu 99,75 %.

BESTELLANFRAGEN

Vorteile des Säurenebel-Nassabscheiders Part.X

Der robuste Säurenebel-WESP Part.X PW kann aus allen möglichen Legierungen gebaut werden und bietet u. a. folgende Vorteile:

  • Nicht brennbar
  • Hält problemlos und unbeschadet Hochdruckreinigungen stand; eignet sich besonders für Schmelzprozesse, bei denen die WESP-Skalierung eine Rolle spielt
  • Geringer Wartungsaufwand; keine verschraubten Prozessanschlüsse, die undicht werden können; Legierungseinheiten mit dichtgeschweißten Verbindungen
  • Verträgt Temperatur- und Druckabweichungen
  • Beständigere Leistung und erhöhte Sicherheit durch positive Erdung; keine Nebeldüsen für Leitungsweg erforderlich
  • Steuerung der idealen Impulsraten durch das Material für beste Leistung

Betriebsprinzip des Säurenebel-Nassabscheiders Part.X PW

In der Regel wird das Gas von unten in den Säurenebel-WESP eingeleitet. Ein Gasstromverteiler im Ansaughaus sorgt für eine optimale Verteilung des Gasstroms über die Sammelrohre. Auf einem Hochspannungsrahmen montierte Entladungselektroden laden die einströmenden Schadstoffe (Feststoffe, Säurenebel und/oder Aerosole) zur Sammlung auf den Sammelröhren elektrisch auf. Von dort aus wird das gereinigte Gas aus dem WESP-System abgeleitet. Ein Waschsystem sprüht Wasser zur regelmäßigen Reinigung des WESP-Inneren, um eine optimale Abscheideleistung zu erreichen.

Insbesondere für bestehende Anlagen, bei denen vorhandene Luftkanäle wiederverwendet werden, ist auch eine Option für WESPs mit oberem Ein-/Auslass und innerem Fallrohr verfügbar. WESPs mit oberem Einlass sind für zweistufige Konfigurationen mit Auf- und Fallstrom verfügbar.

Der WESP Part.X PW für Säurenebel ist zudem durch hexagonale, rohrförmige Sammelelektroden sowie starre Entladungselektroden mit festem Rahmen gekennzeichnet. Als Transformatoren/Gleichrichter sind konventionelle Einphasentransformatoren, leistungsstarke Dreiphasentransformatoren oder Hochfrequenz-Schaltnetzteile verfügbar.

Anwendungsbereiche des Part.X PW

Der Säurenebel-Nassabscheider ist bestens geeignet für die Säureanlagen-Gasreinigung schmutziger Prozess-Abgasströme aus folgenden Anlagen oder Anwendungen:

  • Nickel- und Kupferhütten
  • Zink- und Bleihütten
  • Anlagen zur Schwefelsäure-Regenerierung
  • Anwendungen hochreiner Säure