Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Dienen diese nicht allein dazu, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, unsere Webseite auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern (z.B. per Salesforce Pardot) und Ihnen interessengerechte Inhalte bereitzustellen (z.B. LinkedIn Insights, Google Ads), benötigen wir Ihr Einverständnis. Wir binden zudem Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on), dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Indem Sie auf „Alle Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie sowohl der Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies zu als auch der Drittstaatenübermittlung. Per Klick auf „Ablehnen“, lehnen Sie die Verwendung von nicht zwingend notwendigen Cookies ab. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Details“ Ihre Auswahl. Weitere Informationen, insbesondere über Ihre Betroffenenrechte, erhalten Sie unter „Details“ oder in unserer Datenschutzerklärung .

Details

Ablehnen

Akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA, einen unsicheren Drittstaat kommen. Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA, einem unsicheren Drittstaat, übermitteln. Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Oxi.X RE – Regenerativ-thermische Oxidation

Die regenerativ-thermische Oxidation (RTO) wird zur Abreinigung von lösemittelhaltiger und geruchsbelästigender Abluft verwendet. Sie finden in unterschiedlichen Industriezweigen ihren Einsatz. Ein hocheffizientes regenerativ-thermisches Verfahren leistet dabei einen großen Beitrag zum Umweltschutz. Die Oxi.X RE RTO-Anlagen sind für den Einsatz bei niedrigen und mittleren Schadstoffkonzentrationen vorgesehen und zeichnen sich vor allen Dingen durch ihren hohen thermischen Wirkungsgrad von bis zu 97%, ihre wartungsarme Bauform sowie ihre geringen Betriebskosten aus.

BESTELLANFRAGEN

Ihre Vorteile mit Oxi.X RE

  • geringste Emissionen durch höchste Abreinigungswirkungsgrade
  • maximale Wärmerückgewinnung
  • robuste, selbstreinigende Bauart
  • flexibles Design

Funktionsweise Oxi.X RE

Bei der regenerativ-thermischen Oxidation wird die mit Schadstoffen verunreinigte Abluft durch einen regenerativen Wärmetauscher geleitet. Hierbei heizt sich die Abluft auf und verlässt diesen mit einer Temperatur sehr nahe an der Reaktionstemperatur. In der Brennkammer werden alle Schadstoffe durch die entsprechend hohe Temperatur in unschädliche Bestandteile umgewandelt.
Die nun gereinigten Gase werden wieder durch einen Wärmetauscher geleitet, in dem sie ihre Hitze abgeben, und der regenerative Kreislauf schließt sich. Anschließend verlässt die gereinigte und gekühlte Abluft die Anlage.

Dürrs Oxi.X RE RTO-Anlage ist durch horizontal angeordnete Tellerventile mit dichtungsfreiem Design wartungsarm. Eine perfekt abgestimmte Strömungsverteilung der Abluftgase führt zu optimaler Wärmetauschereffizienz und erhöht somit die Gesamteffizienz der Anlage signifikant.
Oxi.X RE gibt es in verschiedenen Materialausführungsvarianten wie z.B. Normalstahl, verschiedenen Edelstählen oder Hastelloy. Beim Aufbau der Anlage besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Außenisolierung, was dem Korrosionsschutz dient und die Langlebigkeit sichert.

Oxi.X RE besticht durch maximale Flexibilität und stellt für eine Vielzahl an Anwendungen die optimale Lösung dar. Ihre Vielfältigkeit erreicht die Anlage durch verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten an vor- und nachgeschalteten Wäschern, Entstickungsanlagen, Flüssigeindüsungen und Wärmetauschern.

Anwendungsbereiche Oxi.X RE

Oxi.X RE liegt ein Verfahren zugrunde, das für alle Konzentrationsbereiche – von sehr niedrigen bis sehr hohen Schadstoffkonzentrationen – geeignet ist. Oxi.X RE findet besonders Anwendung:

  • bei der Herstellung von Chemikalien, wie z.B. synthetischer Kautschuk, Pflanzenschutzmittel, LDPE oder PTA
  • bei der Produktion von Kohlefasern
  • in der pharmazeutischen Industrie
  • in Röstprozessen der Lebensmittelindustrie

 

Technische Daten Oxi.X RE

Bei der Abluftreinigung durch Dürrs Oxi.X RE RTO-Anlage können Luftmengen von 5.000 Nm3/h bis 350.000 Nm3/h gereinigt werden. Noch größere Abluftmengen können durch Parallelschaltung mehrerer Einheiten gereinigt werden. Die Eingangskonzentration liegt dabei je nach Lösemittel bei bis zu 10 g/Nm3. Kommt es bei einer Anwendung zu größeren Konzentrationen, so können in diesem Fall Frischluft oder Rezirkulationsgas beigemischt werden. Die thermische Gesamteffizienz liegt üblicherweise bei ca. 97%.